Schiffsingenieur
Meine Laufbahn als Schiffsingenieur begann am 5. Mai 1967 mit einer dreieinhalbjährigen Ausbildung an Bord als Ingenieurassistent mit anschließendem Studium von 1970 bis 1974 zum Dipl.-Ing. für Schiffsbetriebstechnik CI (C6). Während meiner viereinhalbjährigen Fahrtzeit zur See bin ich auf neun Schiffen weltweit unterwegs gewesen, die ich hier nun kurz vorstellen möchte. Das Dampfturbinenschiff TS BREMEN und das Motorschiff MS EUROPA waren Passagierschiffe. |
 |
MS Siegstein
Stückgutfrachter
 |
Name: |
MS Siegstein |
Reederei: |
Norddeutscher Lloyd |
Größe: |
6800 BRT |
Antrieb: |
MAN-Diesel KZ- 70/120 125 UpM
6-Zylinder, 4000 PS |
Geschwindigkeit: |
17 Seemeilen/h |
Besatzung: |
37 Personen |
Passagiere: |
-keine- |
Fahrtgebiet: |
Mexico, US-Golf |
Tätig als: |
Ingenieurassistent und 4. Ing,
Fahrzeit: 10 Monate 25 Tage
|
|
MS Lahnstein
Stückgutfrachter
 |
Name: |
MS Lahnstein |
Reederei: |
Norddeutscher Lloyd |
Größe: |
5000 TDW |
Antrieb: |
MAN-Diesel D5Z 60/110 125 UpM
5-Zylinder, 4000 PS |
Geschwindigkeit: |
14 Seemeilen/h |
Besatzung: |
35 Personen |
Passagiere: |
-keine- |
Fahrtgebiet |
Brasilien, Kanarische Inseln, Panama, Costa Rica, Nicaragua, San Salvador, Honduras, Guatemala, Mexico
|
Tätig als: |
4. Ingenieur,
Fahrzeit: 11 Monate 16 Tage |
|
TS Bremen
Passagierschiff
 |
Name: |
TS Bremen |
Reederei: |
Norddeutscher Lloyd |
Größe: |
32000 BRT |
Antrieb: |
4 Dampfturbinen 60000 PS 4-Schrauben-Passagier-Schiff |
Geschwindigkeit: |
23 Seemeilen/h |
Besatzung: |
550 Personen |
Passagiere: |
1200 |
Fahrtgebiet: |
Bremerhaven-Southampton -New York, Karibik, St. Tomas, Puerto Rico, St. Marten, Bermudas, Canada/St.Lorenz-Strom
|
Tätig als: |
Ingenieurassistent (6 Monate Dampffahrzeit), 3. Ingenieur,
Fahrzeit: 7 Monate 9 Tage |
|
MS Travestein
Stückgutfrachter
 |
Name: |
MS Travestein |
Reederei: |
Norddeutscher Lloyd |
Größe: |
9800 TDW |
Antrieb: |
MAN-Diesel K9Z 78/155 118 UpM
9-Zylinder, 14400 PS |
Geschwindigkeit: |
21 Seemeilen/h |
Besatzung: |
50 Personen |
Passagiere: |
-Keine- |
Fahrtgebiet: |
Europa - Australien, um Südafrika nach Australien, durch die Südsee, Panamakanal, Karibik, zurück nach Hamburg. |
Tätig als: |
Ingenieurassistent,
Fahrzeit: 4 Monate 17 Tage |
|
MS Weserexpress
Containerschiff
 |
Name: |
MS Weser Express |
Reederei: |
Norddeutscher Lloyd |
Größe: |
17700 BRT |
Antrieb: |
MAN-Diesel K9Z 78/155
9-Zylinder, 14500 PS |
Geschwindigkeit: |
21 Seemeilen/h |
Besatzung: |
35 Personen |
Passagiere: |
-keine- |
Fahrtgebiet: |
NewYork, Baltimore, Philadelphia, Norfolk
|
Tätig als: |
2. Ingenieur,
Fahrzeit: 3 Monate 21 Tage |
|
MS Fritz Thyssen
Erzfrachter
 |
Name: |
MS Fritz Thyssen |
Reederei: |
Seereederei Frigga |
Größe: |
61225 TDW |
Antrieb: |
MAN-Diesel K9Z 78/155 118 UpM
9-Zylinder, 14500 PS |
Geschwindigkeit: |
16 Seemeilen/h |
Besatzung: |
37 Personen |
Passagiere: |
-keine- |
Fahrtgebiet: |
Rotterdam-Buchanan/Liberia |
Tätig als: |
2. Ingenieur,
Fahrzeit: 27 Tage (in Semesterferien 1974) |
|
MS Leverkusen
Stückgrutfrachter
 |
Name: |
MS Leverkusen |
Reederei: |
Hapag Lloyd |
Größe: |
13340 TDW |
Antrieb: |
MAN-Diesel K9Z 86/160 122 UpM
9-Zylinder, 22500 PS |
Geschwindigkeit: |
23 Seemeilen/h |
Besatzung: |
25 Personen |
Passagiere: |
-keine- |
Fahrtgebiet: |
US-Golf, New Orleans, Houston |
Tätig als: |
2. Ingenieur,
Fahrzeit: 3 Monate |
|
MS Hammonia
Stückgutfrachter mit Schwerlastbäumen
 |
Name: |
MS Hammonia |
Reederei: |
Hapag Lloyd |
Größe: |
12430 TDW |
Antrieb: |
MAN-Diesel K9Z 86/160 122 UpM
9-Zylinder, 18500 PS |
Geschwindigkeit: |
22 Seemeilen/h |
Besatzung: |
39 Personen |
Passagiere: |
-keine- |
Fahrtgebiet: |
Indonesien, SriLanka |
Tätig als: |
2. Ingenieur,
Fahrzeit: 7 Monate 2 Tage |
|
MS Europa
Passagierschiff
 |
Name: |
MS Europa |
Rederei: |
Hapag Lloyd |
Größe: |
21000 BRT |
Antrieb: |
Zwei 6-Zylinder- B&W-Diesel-Hauptmotoren mit je 7000 PS, 2-Wellenschiff |
Geschwindigkeit: |
19 Seemeilen/h |
Besatzung: |
286 Personen |
Passagiere: |
860 |
Fahrtgebiet: |
Weltweit |
Tätig als: |
2. Ingenieur,
Fahrzeit: 7 Monate 4 Tage |
|